08 Mai

Jetzt kostenfrei anmelden! “Aus der Raumfahrt ans menschliche Bein – Anwendungsfälle für den faserverstärkten 3D-Druck” am 22. Juni 2023

Anfang 2023 ist es wieder soweit gewesen – “3D-Druck to go: der Mittagstalk” startete in die nächste Runde. Am 22. Juni 2023 folgt der nächste Termin. Thema diesmal: Aus der Raumfahrt ans menschliche Bein – Anwendungsfälle für den faserverstärkten 3D-Druck.

Mit unserer Online-Serie “3D-Druck to go: der Mittagstalk” bieten wir die Möglichkeit, in einem kompakten Format innerhalb von einer halben Stunde während der Mittagspause mehr über die Additive Fertigung zu erfahren. Am 22. Juni 2023 (12:30 bis 13 Uhr) findet der Mittagstalk online per Microsoft Teams statt. Xenia Stumpf und Erik Johannsen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)) sprechen über das Thema “Aus der Raumfahrt ans menschliche Bein – Anwendungsfälle für den faserverstärkten 3D-Druck”.

Leicht wie Kunststoff, aber belastbar wie Metall – und dazu noch individuell anpassbar. Dies sind Anforderungen, die an Bauteile in den verschiedensten Branchen von Raumfahrt bis Medizintechnik gestellt werden und für die (endlos-)faserverstärkter 3D-Druck Lösungen bietet.

Die noch junge Technologie findet ihren idealen Einsatzort dort, wo Bauteile bei hoher Belastbarkeit und hohem Individualisierungsbedarf gleichzeitig ein geringeres Gewicht benötigen. Wie genau das funktioniert, was es beim Einsatz zu beachten gilt und für was faserverstärkter 3D-Druck konkret angewendet werden kann, zeigen Xenia Sophia Stumpf und Erik Johannsen aus dem DLR Innovation Lab EmpowerAX beim Mittagstalk am 22. Juni 2023.

Interaktion und schneller Wissenstransfer 

Alexander Hilck, Projektleiter von Niedersachsen ADDITIV, führt als Moderator durch die Online-Reihe. Mit spannenden Gästen stellt er die Potenziale der Additiven Fertigung vor und setzt dabei auch auf die Interaktion mit den Gästen. Die Teilnehmenden können jederzeit Fragen stellen und sich mit dem Expertenteam austauschen. Mit kurzen Impulsvorträgen zur Mittagszeit wollen wir zudem den schnellen Wissenstransfer gewährleisten. Für Nachfragen und Anregungen im Nachgang steht unser Team selbstverständlich zur Verfügung. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtJbWFnZWZpbG06IERpZXNlIE0mb3VtbDtnbGljaGtlaXRlbiBiaWV0ZXQgTmllZGVyc2FjaHNlbiBBRERJVElWJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzY0MCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7MzYwJnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9KRVk3N1lvU0tRYz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7

So können Sie sich anmelden 

Alle Termine finden über die Video- und Chatplattform Teams statt. Sie erhalten den Link zur Veranstaltung nach einer kostenfreien Anmeldung auf niedersachsen-additiv.de/veranstaltungen. Egal, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs: Bei unseren Online-Veranstaltungen können Sie von überall teilnehmen. 

Eine Übersicht der nachfolgenden Termine

» 22. Juni 2023 (12:30 bis 13 Uhr): Aus der Raumfahrt ans menschliche Bein – Anwendungsfälle für den faserverstärkten 3D-Druck mit Xenia Stumpf und Erik Johannsen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR))

» 24. August 2023 (12:30 bis 13 Uhr): Granulatdruck vs. Filamentdruck: ein Vergleich mit Matthias Henzler (Laser Zentrum Hannover e. V.)

Die Additive Fertigung mit Kunststoffgranulaten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Technologie insbesondere im Vergleich zum etablierten Filament-Druck-Verfahren? Wie sind die Extrusionssysteme aufgebaut und wie unterscheiden sich die verfügbaren Materialien? Und wie steht es um die Genauigkeit und Skalierbarkeit der Systeme? Diese und weitere Fragen werden im Mittagstalk beantwortet.

Zu allen Terminen können Sie sich auf unserer Veranstaltungsseite kostenfrei anmelden. 

Übrigens: Sollten Sie mal eine unserer Veranstaltungen verpassen, können Sie diese im Nachgang auch noch auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Wir zeichnen alle Teams-Veranstaltungen auf, anonymisieren die Teilnehmenden und ggf. Fragen und Anregungen im Chat, in Bild und Ton. Einige Tage nach der eigentlichen Veranstaltung ist diese dann per Video auf YouTube zu sehen.  

Hier geht’s zur Anmeldung!