Oktober 2025 21
Rubarth Apparate im Praxis-Check: 3D-Druck für Spezialanlagen mit Lebensmittelkontakt
Von : s.risch@lzh.de
Kommentare deaktiviert für Rubarth Apparate im Praxis-Check: 3D-Druck für Spezialanlagen mit Lebensmittelkontakt

Die Rubarth Apparate GmbH fertigt hochpräzise Umweltsimulationsgeräte. Das Familienunternehmen produziert etwa Klimaschränke, Lichtthermostate und Keimapparate in Laatzen. Im Praxis-Check testeten die Expert:innen von Niedersachsen ADDITIV anspruchsvolle Kunststoffe für ein Bauteil mit hygienischen Anforderungen. Über das…

Oktober 2025 08
Praxis-Check 3D-Druck mit der IAM-Metallgießerei: Kleinserien-Aluminiumguss mit verlorenen Formen
Von : s.risch@lzh.de
Kommentare deaktiviert für Praxis-Check 3D-Druck mit der IAM-Metallgießerei: Kleinserien-Aluminiumguss mit verlorenen Formen

Die Idee-Al-Metall GmbH aus der Nähe von Hildesheim ist eine Aluminium-Sandgießerei, die sich auf präzise Gussstücke in Einzelanfertigung sowie kleinen bis mittleren Serien spezialisiert hat. An zwei Standorten bietet das Unternehmen Handformguss, Maschinenformguss und Kokillenguss sowie…

Januar 2021 19
3D-Druck-Förderung für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von „Digital Jetzt“
Von : Yasmeen Behnke
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck-Förderung für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von „Digital Jetzt“

Zuschüsse für den Einsatz von 3D-Druck-Verfahren und die Qualifizierung von Beschäftigten können KMU über „Digital Jetzt“ beantragen. Das ist ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums.  Die Investitionen für den Einsatz von Verfahren zum 3D-Druck halten Unternehmen häufig davon ab, diese digitalen Technologien auch wirklich einzuführen. Zuschüsse dafür gibt es beim Bundesministerium…

September 2020 07
Technologiefahrplan für die Additive Fertigung
Von : Si-Le2vCxNA
Kommentare deaktiviert für Technologiefahrplan für die Additive Fertigung

Einige Unternehmen in Niedersachsen fertigen Bauteile oder ganze Baugruppen schon heute additiv. Das ist aber erst der Anfang. In ihrer Stellungnahme „Additive Fertigung – Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen“ sprechen die Wissenschaftsakademien konkrete Empfehlungen aus, was…

November 2019 28
Laser aus dem 3D-Drucker: Die Zukunft der Optikfertigung beginnt in Niedersachsen
Von : Si-Le2vCxNA
Kommentare deaktiviert für Laser aus dem 3D-Drucker: Die Zukunft der Optikfertigung beginnt in Niedersachsen

Am 19. November 2019 in Hannover präsentierte Niedersachsen ADDITIV „GROTESK – Die Zukunft der Optikfertigung“. Dabei stellten die vier Partner im Innovationsverbund „GROTESK – Generative Fertigung optischer, thermaler und struktureller Komponenten“ Forschungsansätze vor, mit denen…

November 2019 19
Forum Additive Fertigung: Hightech-Impulse und Anwenderleitfaden für KMU
Von : Si-Le2vCxNA
Kommentare deaktiviert für Forum Additive Fertigung: Hightech-Impulse und Anwenderleitfaden für KMU

Beim Forum Additive Fertigung am 26. September in Hannover bündelt Niedersachsen ADDITIV erneut Experten-Knowhow aus Wirtschaft und Wissenschaft, um zu zeigen, welche Chancen und Potenziale der 3D-Druck bietet. Neben den Vorträgen hochkarätiger Referentinnen und Referenten…

Oktober 2019 24
Cybersicherheit für Unternehmen in Niedersachsen
Von : Si-Le2vCxNA
Kommentare deaktiviert für Cybersicherheit für Unternehmen in Niedersachsen

Die Digitalisierung bietet viele Chancen – und auch Risiken. Damit sich Unternehmen in Niedersachsen leichter vor Cyberangriffen schützen können, hat die Digitalagentur Niedersachsen ein zentrales Informationsportal für IT-Sicherheit veröffentlicht. Kein 3D-Druck ohne digitale Daten -…

April 2019 26
Erfolgreicher Start der Veranstaltungsreihe „Dialog-on-the-Road“
Von : Si-Le2vCxNA
Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Start der Veranstaltungsreihe „Dialog-on-the-Road“

Um es Unternehmen mit Sitz außerhalb der Region Hannover leichter zu ermöglichen, an Dialogveranstaltungen teilzunehmen, bietet Niedersachsen ADDITIV seit Kurzem auch Termine in anderen Regionen an. Am 27. März 2019 fand die Veranstaltung „Additive Fertigung:…

Dezember 2018 05
Branchentreff von Niedersachsen ADDITIV vernetzt Kunststofftechnik und 3D-Druck
Von : Si-Le2vCxNA
Kommentare deaktiviert für Branchentreff von Niedersachsen ADDITIV vernetzt Kunststofftechnik und 3D-Druck

Der erste Branchentreff von Niedersachsen ADDITIV – Zentrum für Additive Fertigung am 27. November 2018 in Hannover stand ganz im Zeichen von Kunststofftechnik und 3D-Druck. Mit dem neuen Veranstaltungsangebot am Nachmittag möchte Niedersachsen ADDITIV es…

September 2018 20
So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck
Von : Si-Le2vCxNA
Kommentare deaktiviert für So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck

Der Austausch über Best-Practice-Beispiele, Forschungsthemen und Geschäftsmodelle stand beim Forum Additive Fertigung am 12. September 2018 in Hannover im Mittelpunkt. Es nahmen 90 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Antworten auf die Fragen „wann lohnt…