Mai 2023 22
Im Video: “3D-Druck to go: der Mittagstalk – Restauration von Oldtimern mit Hilfe des 3D-Drucks”
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Im Video: “3D-Druck to go: der Mittagstalk – Restauration von Oldtimern mit Hilfe des 3D-Drucks”

Anfang 2023 ist das Online-Format "3D-Druck to go: der Mittagstalk" von Niedersachsen ADDITIV gestartet. Im aktuellen Mittagstalk berichtete Joschka Röben von Röben-3D über die Möglichkeiten der Restauration von Oldtimern mit Hilfe des 3D-Drucks. Den ganzen…

März 2023 27
3D-Druck leicht erklärt: So funktioniert die Nachbearbeitung beim FDM-Verfahren
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: So funktioniert die Nachbearbeitung beim FDM-Verfahren

Nachdem die Druckdatei erstellt und das gewünschte Bauteil gedruckt worden sind, gibt es noch ein paar Schritte, die im Zuge der additiven Fertigung durchzuführen sind: nämlich die der Nachbearbeitung.Am Beispiel eines Bauteils, welches im FDM-Verfahren…

März 2023 24
3D-Druck leicht erklärt: Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist?

Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist? In unserer Serie "3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv)…

März 2023 22
3D-Druck leicht erklärt: Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen?

Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen.​ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von…

März 2023 20
3D-Druck leicht erklärt: Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung?

Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen.​Aktuelle durchschnittliche Materialkosten für die Additive Fertigung (Stand Anfang April 2022):​✔Edelstahl – 90 €/cm³​✔PLA Kunststoff – 0,57…

März 2023 17
3D-Druck leicht erklärt: Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet?

Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet? In unserer Serie "3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv) Das…

März 2023 15
3D-Druck leicht erklärt: Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung?

Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv) Das Video wird nicht…

Januar 2023 19
Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker: So funktioniert die Zwei-Photonen Polymerisation
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker: So funktioniert die Zwei-Photonen Polymerisation

Die Zwei-Photonen Polymerisation ist ein 3D-Druckverfahren der Photopolymerisation. Mit diesem Verfahren können Mikrostrukturen erzeugt werden. Zudem bietet es die Möglichkeit zur höchsten Druckauflösung im Bereich der Additiven Fertigung. Im Video stellen wir das Verfahren genau…

April 2022 22
Recycling für den 3D-Druck: Wie aus Gesichtsmasken neues Filament entsteht
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Recycling für den 3D-Druck: Wie aus Gesichtsmasken neues Filament entsteht

Medizinische Gesichtsmasken sind seit Beginn der Corona-Pandemie Teil des Alltags geworden. Leider ist es auch zur Normalität geworden, dass Masken am Straßenrand zu finden sind - und so erheblich zur Umweltverschmutzung beitragen. Forschern aus England…

April 2022 13
Imagefilm ist online: Diese Möglichkeiten bietet Niedersachsen ADDITIV
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Imagefilm ist online: Diese Möglichkeiten bietet Niedersachsen ADDITIV

Niedersachsen ADDITIV hat mit dem Praxis-Check 3D-Druck, Weiterbildungen (online und vor Ort) und Möglichkeiten zum Netzwerken diverse Angebote für KMU in Niedersachsen. Diese präsentieren wir nun im Detail in unserem neuen Imagefilm.  Niedersachsen ADDITIV unterstützt…