Oktober 2024 07
Im Video: “Laserdurchstrahlschweißen von additiv gefertigten Kunststoff-Bauteilen” – 3D-Druck to go: der Mittagstalk
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Im Video: “Laserdurchstrahlschweißen von additiv gefertigten Kunststoff-Bauteilen” – 3D-Druck to go: der Mittagstalk

Im aktuellen Mittagstalk spricht Julian Kuklik (Laser Zentrum Hannover) über das Thema "Laserdurchstrahlschweißen von additiv gefertigten Kunststoff-Bauteilen: Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mit neuronalen Netzen". Den ganzen Online-Talk gibt es nun noch einmal im Re-Live zu sehen. …

Juni 2024 11
3D-Druck in der Denkmalpflege: Niedersachsen ADDITIV testet mit dem Landesamt für Denkmalpflege Niedersachsen neue Technologien
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck in der Denkmalpflege: Niedersachsen ADDITIV testet mit dem Landesamt für Denkmalpflege Niedersachsen neue Technologien

Ein besonderes Projekt für Niedersachsen ADDITIV: Zusammen mit dem niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege haben wir getestet, wie defekte Teile von hochwertigen und alten Bilderrahmen mit Hilfe des 3D-Drucks rekonstruiert werden. Alle Details dazu gibt es…

April 2024 19
Videoserie Let’s talk about – 6 Experten, 6 Meinungen: Alle acht Folgen im Video
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Videoserie Let’s talk about – 6 Experten, 6 Meinungen: Alle acht Folgen im Video

Niedersachsen ADDITIV geht im neuen Video-Format Let’s talk about den wichtigen Fragen der 3D-Druck-Branche nach. Dabei geben sechs verschiedene 3D-Druck-Experten aus der Industrie ihre Meinungen ab.  Realistische Einschätzungen, klare Meinungen und Antworten auf die wichtigen…

Juli 2023 10
Praxis-Check 3D-Druck mit LMBK: individuelle Formeinsätze mit Hilfe der Additiven Fertigung 
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Praxis-Check 3D-Druck mit LMBK: individuelle Formeinsätze mit Hilfe der Additiven Fertigung 

Die LMB Kunststofftechnik GmbH aus Leer fertigt auf modernsten Spritzgussmaschinen. Formeinsätze werden ursprünglich subtraktiv gefertigt. Im Praxis-Check 3D-Druck mit Niedersachsen ADDITIV wurden neue Möglichkeiten mittels 3D-Druck aufgezeigt.  Das Unternehmen  Die LMB Kunststofftechnik GmbH (LMBK) aus…

März 2023 27
3D-Druck leicht erklärt: So funktioniert die Nachbearbeitung beim FDM-Verfahren
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: So funktioniert die Nachbearbeitung beim FDM-Verfahren

Nachdem die Druckdatei erstellt und das gewünschte Bauteil gedruckt worden sind, gibt es noch ein paar Schritte, die im Zuge der additiven Fertigung durchzuführen sind: nämlich die der Nachbearbeitung.Am Beispiel eines Bauteils, welches im FDM-Verfahren…

März 2023 24
3D-Druck leicht erklärt: Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist?

Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist? In unserer Serie "3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv)…

März 2023 22
3D-Druck leicht erklärt: Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen?

Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen.​ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von…

März 2023 20
3D-Druck leicht erklärt: Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung?

Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen.​Aktuelle durchschnittliche Materialkosten für die Additive Fertigung (Stand Anfang April 2022):​✔Edelstahl – 90 €/cm³​✔PLA Kunststoff – 0,57…

März 2023 17
3D-Druck leicht erklärt: Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet?

Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet? In unserer Serie "3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv) Das…

März 2023 15
3D-Druck leicht erklärt: Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung?

Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv) Das Video wird nicht…