10 Apr.

Highlights der Hannover Messe 2025: Netzwerktreffen, Fachvorträge und politischer Besuch

Vom 31. März bis 4. April fand die Hannover Messe statt. Am Gemeinschaftsstand Digitalisierung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung präsentierte das Team von Niedersachsen ADDITIV maßgeschneiderte Lösungen mithilfe verschiedener additiver Verfahren. Unter den Exponaten waren Bauteile aus industrienahen Anwendungen, aus der Medizintechnik und der Landwirtschaft.

Bei den Besucher:innen stießen vor allem eine individuell angefertigte Sitzorthese und ein aufgearbeitetes landwirtschaftliches Werkzeug zur Bodenbearbeitung auf reges Interesse. Niederschwellige Anwendungsbeispiele aus bekannten Consumer-Geräten konnten Interessierte auch begutachten. Passend zum Motto stellte ein 3D-Drucker vor Ort Vermessungsschablonen als Geschenk und als Anregung zur Unterstützung der eigenen Arbeit her. 

Innerhalb der Woche besuchten einige Politiker den Messestand in Halle 16; darunter Oberbürgermeister Belit Onay, CDU-Fraktionsvorsitzender Sebastian Lechner, Wirtschaftsminister Olaf Lies und Staatssekretär Stephan Manke. Auch die Finnisch-Deutsche Handelsgilde mit dem finnischen Botschafter Kai Sauer sowie Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung durfte das Team begrüßen. Über die vielen interessierten Gespräche und den regen Austausch freut sich das Team sehr.

Netzwerktreffen und Vortragsreihe zum Thema Leichtbau

Ein besonderes Highlight der Messewoche fand am Mittwochnachmittag statt: das Netzwerktreffen in Zusammenarbeit mit der Niedersachsen.next Digitalagentur und dem Transformationsprojekt neu/wagen. In entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken bot die Veranstaltung über 100 Menschen Raum für anregende Diskussionen und neue Kontakte.  

Weiter ging es am Donnerstag mit einigen Vorträgen rund um die Additive Fertigung. Auf der neu/wagen Bühne in Halle 16 berichtete Wilhelm Jahn über den Einsatz 3D-gedruckter verlorener Formen für den Aluminiumguss im Rahmen der Zusammenarbeit von Niedersachsen ADDITIV und der Gießerei Idee-Al-Metall. Auch die Vortragsreihe mit Expert:innen zur Additiven Fertigung im Leichtbau stieß am Nachmittag in der Speaker Corner vom Lightweight Construction Pavilion auf hohes Interesse. Zuhörer:innen kamen in einen regen Dialog und diskutierten mit den Branchenexpert:innen über Normierung, Simulation-Driven-Design und Präzision im Laserschweißen. Unterstützt wurde die Vortragsreihe durch Mark Bicker vom Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut.

Dank und weitere Eindrücke auf Social Media 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Partner:innen, Besucher:innen und Beteiligten aus dem Laser Zentrum Hannover sowie an das Organisationsteam der Hannover Messe. Das Team von Niedersachsen ADDITIV bedankt sich für die vielen bereichernden Begegnungen und freut sich schon jetzt auf die Messe im nächsten Jahr!

Weitere Eindrücke der Messewoche und zukünftigen Aktivitäten von Niedersachsen ADDITIV gibt es auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn, Instagram und YouTube.