28 März

Niedersachsen ADDITIV auf der Hannover Messe: Maßgeschneiderte Lösungen, schnell umgesetzt – 3D-Druck für und aus Niedersachsen

Vom 31. März bis 4. April 2025 präsentiert Niedersachsen ADDITIV in Halle 16 am Stand F11 Best Practice-Beispiele aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Das Team veranschaulicht etwa anhand einer Sitzorthese für Kinder, dass der 3D-Druck Bestandteile eines bisher zerspant gefertigten Produktes passgenau, individuell und materialsparend ersetzen kann. Niedersachsen ADDITIV integrierte eine Wabenstruktur im Sitz, die Gewicht einspart und für eine verbesserte Belüftung eines Rückens sorgt.

Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Möglichkeit, Produkte bedarfsgerecht herzustellen, trägt der 3D-Druck zu einer nachhaltigeren Produktion bei. Ein weiterer Vorteil der Additiven Fertigung liegt in der Automatisierung der Arbeitsschritte. Dies spart wertvolle Zeit von Mitarbeitenden und reduziert den Aufwand für die Nachbearbeitung.

Anhand einer Grubberschar, einem landwirtschaftlichen Werkzeug, zeigen wir auf der Hannover Messe, dass die Additive Fertigung auch verschlissene Arbeitsmittel aufwerten und wieder einsatzbereit gestalten kann. Dank des Laserauftragschweißens ist die Reparatur eine effizientere Alternative zur Herstellung kompletter Produkte. Für Produktionsanlagen lassen sich mit 3D-Druck zudem Ersatzteile kurzfristig produzieren oder Formen für konventionelle Fertigungsverfahren bereitstellen. Entdecken Sie an unserem Stand anhand von Dichtungsringen, wie ein Anlagenstillstand minimiert werden kann, indem etwa die Wartezeit auf einen Techniker oder eine Lieferung entfällt.

Netzwerktreffen

Ihr Besuch an unserem Stand lohnt sich besonders am Mittwoch Nachmittag: Ab 16 Uhr lädt Niedersachsen ADDITIV gemeinsam mit der Niedersachsen.next Digitalagentur und dem Transformationsnetzwerk neu/wagen zum Netzwerktreffen ein. Wir möchten uns mit Ihnen in entspannter Atmosphäre bei Snacks, Getränken und Live-Musik austauschen. Diskutieren Sie mit Branchenexperten über Additive Fertigung, Digitalisierung, KI und RobotikDie Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich hier an. Sichern Sie sich ein kostenloses Messeticket. Der Registrierungscode lautet: esV8C.

Vorträge unserer 3D-Druck-Expert:innen

Wer auf der Hannover Messe weitere Anregungen zur Additiven Fertigung sucht, kann die Vorträge unserer Experten besuchen. Am Donnerstag, den 3. April von 11:00 bis 12:00 Uhr, spricht Niedersachsen ADDITIV Team-Mitglied Wilhelm Jahn über den Einsatz kostengünstiger 3D-gedruckter verlorener Formen für den Aluminiumguss komplexer Bauteilgeometrien. Diesen Fertigungsansatz erarbeitete Niedersachsen ADDITIV mit der Gießerei Idee-Al-Metall. Besucher erhalten wertvolle Einblicke in den Projektablauf sowie die Vor- und Nachteile dieser Technik.

Die diesjährige Speaker Corner in Halle 3, Stand F75 rückt das Thema Leichtbau in den Fokus. Am selben Tag halten Expert:innen vom Laser Zentrum Hannover e. V. spannende Vorträge zu den neuesten Entwicklungen in der Additiven Fertigung und deren Anwendung im Leichtbau. Wilhelm Jahn wird die Vorteile des 3D-Drucks im Leichtbau um 14:30 Uhr vorstellen. Julian Kuklik thematisiert die Präzision und Innovation des Laserschweißens in der additiven Fertigung im Anschluss um 15 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit und treten Sie mit unseren Expert:innen in den Dialog.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!