24 Jun

Jetzt bewerben! Wer ist das 3D-Druck-Talent Niedersachsens 2024?

Niedersachsen ADDITIV sucht die beste 3D-Druck-Idee des Jahres. Mitmachen können alle Personen ab 18 Jahren aus Niedersachsen – egal, ob Einzelpersonen oder Gruppen. 

Welche 3D-Druck-Ideen haben eine Würdigung verdient? Mit dem 3D-Druck-Wettbewerb Niedersachsen 2024 sucht Niedersachsen ADDITIV kreative Köpfe und möchte diese mit den Niedersächsischen KMU verknüpfen.  

Wer darf beim 3D-Druck-Wettbewerb Niedersachsen 2024 mitmachen?  

Mitmachen dürfen alle Personen ab 18 Jahren aus Niedersachsen – dabei ist es egal, ob Einzelpersonen oder Gruppen sich bewerben. Heißt: Wir suchen kreative Köpfe von jung bis alt. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmenden aktuell im Studium oder in der Ausbildung sind, bereits im Arbeitsverhältnis in Niedersachsen stehen oder schon im Ruhestand sind. Es zählt die Affinität zum 3D-Druck und eine kreative Herangehensweise.  

Die Sieger aus dem vergangenen Jahr: Beim Forum Additive Fertigung 2023 im Laser Zentrum Hannover ehrte Niedersachsen ADDITIV die besten Ideen des Jahres. 

So ist der Ablauf zum 3D-Druck-Wettbewerb Niedersachsen 2024  

Bis zum 1. September 2024 können Einzelpersonen oder Gruppen ab 18 Jahren aus Niedersachsen ihre Idee oder Beitrag über unser Bewerbungsformular einreichen. Gesucht wird die beste 3D-Druck-Idee des Jahres in Niedersachsen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – eingereicht werden können ganze CAD-Dateien, mit denen direkt ein Praxis-Bauteil entstehen kann, aber auch handgezeichnete Skizzen auf Papier oder sogar neuartige 3D-Druck Techniken.  

Welche Ideen erwarten wir? Alle, die das Potenzial des 3D-Drucks klar zum Vorschein bringen. Das könnten Ansätze sein, um mit Hilfe des 3D-Drucks Prozesse oder Produkte im eigenen Unternehmen zu verbessern oder aber auch kleine Helfer (Halterungen, Werkzeug, etc.), um den Alltag besser bewältigen zu können. Es können aber auch Beiträge eingereicht werden, um auf wichtige Themen (Nachhaltigkeit, Wertschöpfungskette, etc.) beim 3D-Druck hinzuweisen. Oder wurde innerhalb einer Arbeitsgruppe vielleicht schon häufiger über eine Herausforderung diskutiert, die mit Hilfe des 3D-Drucks angegangen werden könnte? Dann könnte das vielleicht schon die 3D-Druck-Idee des Jahres in Niedersachsen sein.   

Im Vordergrund des Wettbewerbs steht das Talent und die Affinität zum 3D-Druck, die wir in Niedersachsen weiter fördern und anerkennen wollen. 

Nach Ende der Bewerbungsphase am 1. September 2024 bewertet eine Jury alle Beiträge und kürt die besten 3D-Druck-Ideen Niedersachsens im Rahmen des Forum Additive Fertigung im Laser Zentrum Hannover am 12. September 2024

Welche Preise gibt es für die besten Ideen?  

Von Kunststoff bis hin zu Metall: Die beste 3D-Druck-Idee des Jahres wird von Niedersachsen ADDITIV von der Theorie in die Praxis umgesetzt. Wir lassen zusammen mit der/die Gewinner/in die Idee mit Hilfe einer großen Material- und Verfahrensauswahl Wirklichkeit werden.  

Zusätzlich erhalten die besten 3D-Druck-Talente eine Urkunde und exklusiven Zugang zu den Netzwerktreffen von Niedersachsen ADDITIV und damit die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern oder Projektpartnern in Niedersachsen direkt in Kontakt zu treten und die Idee vorzustellen und im betrieblichen Umfeld Realität werden zu lassen.  

Die besten 3D-Druck-Talente laden wir zur Ehrung im Rahmen des Forum Additive Fertigung am 12. September 2024 in das Laser Zentrum Hannover ein. 

Wer hat 2023 gewonnen?  

Bei der ersten Ausgabe des Wettbewerbs im vergangenen Jahr hat Dr. Marie Sange mit ihrer Idee „Neue Methode des Brustwarzenvorhof -und der Brustwarzenrekonstruktion“ den ersten Platz in der Hauptkategorie gewonnen.  

Mit ihrer innovativen Idee kann Millionen von Menschen geholfen werden. Frauen, aber auch Männer, leiden nach einer Krebserkrankung an den Folgen der Brustentfernung. Mithilfe des 3D-Drucks kann eine fehlende Brustwarze kostengünstig und umweltfreundlich hergestellt werden. Die so produzierte Brustwarze kann durch das Implantieren unter die Haut als Basis für ein Brustwarzen-Tattoo dienen. Somit erhält man eine 3D-Brustwarze mit Vorhof. Der Leidensdruck der Patient:innen kann dadurch erheblich verringert werden.  

Zusätzlich haben Gerrit Köhler und Niklas Kuhlmann den Sonderpreis in der Kategorie Nachwuchs mit ihrer Idee „Recycling-Anlagen als Kit zur Herstellung von 3D-Druckmaterial“ gewonnen.

Der 3D-Druck-Wettbewerb Niedersachsen 2024  

Mit der zweiten Auflage des 3D-Druck-Wettbewerbs Niedersachsen bietet Niedersachsen ADDITIV eine Möglichkeit, um 3D-Druck-Talente in Niedersachsen zu sichten, zu fördern und zu ehren. Im Vordergrund steht dabei auch die Verknüpfung zwischen den KMU in Niedersachsen und den 3D-Druck-Talenten. Mit dem Wettbewerb sollen Potenziale der Additiven Fertigung aufgezeigt, der Nachwuchs mit Unternehmen in Niedersachsen in Kontakt gebracht und mögliche Projektpartner:innen verknüpft werden