März 2023 28
Hannover Messe 2023: Niedersachsen ADDITIV zeigt, wie KMU den Einstieg in den 3D-Druck schaffen
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Hannover Messe 2023: Niedersachsen ADDITIV zeigt, wie KMU den Einstieg in den 3D-Druck schaffen

Additiv fertigen und die Produktion digitalisieren? Niedersachsen ADDITIV unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen bei der Einführung, Umsetzung oder Weiterentwicklung des 3D-Drucks. Im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe zeigt Niedersachsen ADDITIV vom 17. bis…

März 2023 27
3D-Druck leicht erklärt: So funktioniert die Nachbearbeitung beim FDM-Verfahren
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: So funktioniert die Nachbearbeitung beim FDM-Verfahren

Nachdem die Druckdatei erstellt und das gewünschte Bauteil gedruckt worden sind, gibt es noch ein paar Schritte, die im Zuge der additiven Fertigung durchzuführen sind: nämlich die der Nachbearbeitung.Am Beispiel eines Bauteils, welches im FDM-Verfahren…

März 2023 24
3D-Druck leicht erklärt: Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist?

Wie findet man heraus, welches 3D-Druck-Verfahren am besten geeignet ist? In unserer Serie "3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv)…

März 2023 22
3D-Druck leicht erklärt: Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen?

Ergibt es für Unternehmen immer Sinn, sich mit der Additiven Fertigung zu beschäftigen? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen.​ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von…

März 2023 20
3D-Druck leicht erklärt: Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung?

Ist der 3D-Druck teurer als die konventionelle Fertigung? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen.​Aktuelle durchschnittliche Materialkosten für die Additive Fertigung (Stand Anfang April 2022):​✔Edelstahl – 90 €/cm³​✔PLA Kunststoff – 0,57…

März 2023 17
3D-Druck leicht erklärt: Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet?

Welche Materialien werden am häufigsten für den 3D-Druck verwendet? In unserer Serie "3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv) Das…

März 2023 15
3D-Druck leicht erklärt: Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung?
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3D-Druck leicht erklärt: Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung?

Welche Vorteile bietet die Additive Fertigung? In unserer Serie „3D-Druck leicht erklärt“ sind wir dieser Frage nachgegangen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Niedersachsen ADDITIV (@niedersachsen_additiv) Das Video wird nicht…

Februar 2023 09
3. Lernmodul ist online: So funktioniert das Post-Processing für additive Fertigungsverfahren
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für 3. Lernmodul ist online: So funktioniert das Post-Processing für additive Fertigungsverfahren

Nach der Einführung in die Konstruktion und Additive Fertigungsprozesse ist nun das dritte Lernmodul von Niedersachsen ADDITIV online. In diesem Lernmodul geht es um das Post-Processing für additive Fertigungsverfahren.  Das Modul Post-Processing für additive Fertigungsverfahren…

Januar 2023 19
Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker: So funktioniert die Zwei-Photonen Polymerisation
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker: So funktioniert die Zwei-Photonen Polymerisation

Die Zwei-Photonen Polymerisation ist ein 3D-Druckverfahren der Photopolymerisation. Mit diesem Verfahren können Mikrostrukturen erzeugt werden. Zudem bietet es die Möglichkeit zur höchsten Druckauflösung im Bereich der Additiven Fertigung. Im Video stellen wir das Verfahren genau…

Dezember 2022 27
Ein Jahr im Rückblick: Diese Themen haben Niedersachsen ADDITIV 2022 bewegt 
Von : Alexander Flohr
Kommentare deaktiviert für Ein Jahr im Rückblick: Diese Themen haben Niedersachsen ADDITIV 2022 bewegt 

Persönlicher Austausch bei zahlreichen Veranstaltungen, neue Formate und das Forum mit mehr als 80 Gästen: Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2022. Im Jahresrückblick spricht Projektleiter Alexander Hilck über die Highlights und gibt einen…