Mit dem Projekt Niedersachsen ADDITIV hat das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) zusammen mit dem Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbh (IPH) in 2021 einen großen Schritt nach vorn gemacht. Projektleiter Alexander Hilck spricht über die tolle…
Glas aus dem 3D-Drucker? Das ist keine verrückte Idee, sondern bietet vielen Unternehmen hochinteressante neue Möglichkeiten. Am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) werden ein jahrtausendealter Werkstoff und eine Zukunftstechnologie zusammengeführt. Wenn es um 3D-Druck geht,…
Mit einem eigenen Kunststoffdrucker hat die neoLASE GmbH bereits erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck gesammelt. Geschäftsführer Dr. Maik Frede war überzeugt von den schnellen und flexiblen Lösungen, die 3D-Druck im Unternehmensalltag bieten kann. Er wollte…
Experten-Knowhow für den Innovationstransfer: Niedersachsen ADDITIV unterstützt Unternehmen in Niedersachsen auf ihrem Weg zum 3D-Druck. Vom 12. bis zum 16. April 2021 präsentiert sich das Projekt auf dem virtuellen Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen auf der…
Durch Auftragschweißen können teure Bauteile vor Abnutzung geschützt oder wieder instandgesetzt werden. Ein spezielles 3D-Druckverfahren kann die Produktionszeit erheblich senken. Bei stark belasteten, teuren Bauteilen lohnt es sich eine Schutzschicht aus günstigem Material aufzutragen. Ebenso eignet sich das Auftragschweißen, um Bauteile instand zu setzen. Mit dem vom…
Als Bausteine sind sie noch nicht nutzbar – aber die mit dem Laser aufgeschmolzenen Bahnen sind ein erster Schritt zu 3D-gedruckten Gebäuden, Landeplätzen und Straßen aus Mondstaub. Im Projekt MOONRISE ist es dem Wissenschaftler-Team vom Institut für…
Zuschüsse für den Einsatz von 3D-Druck-Verfahren und die Qualifizierung von Beschäftigten können KMU über „Digital Jetzt“ beantragen. Das ist ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Investitionen für den Einsatz von Verfahren zum 3D-Druck halten Unternehmen häufig davon ab, diese digitalen Technologien auch wirklich einzuführen. Zuschüsse dafür gibt es beim Bundesministerium…
Niedersächsische Unternehmen darin zu unterstützen, den 3D-Druck einzuführen, umzusetzen und weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel von Niedersachsen ADDITIV. Das Land Niedersachsen ermöglicht die zweite Phase des Projekts bis 2023. Neu ist ein besonderes Angebot: der kostenlose Praxis-Check 3D-Druck für kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen. „Niedersachsen ADDITIV sieht sich als Ansprechpartner zum…
Einige Unternehmen in Niedersachsen fertigen Bauteile oder ganze Baugruppen schon heute additiv. Das ist aber erst der Anfang. In ihrer Stellungnahme „Additive Fertigung – Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen“ sprechen die Wissenschaftsakademien konkrete Empfehlungen aus, was…