Ein Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hat Niedersachsen ADDITIV bei einem Praxis-Check 3D-Druck begleitet. Zusammen mit der Goldschmiede Stichnoth beschäftigen wir uns mit dem 3D-Druck von Edelmetallen. Der NDR hat das mit der Kamera eingefangen…
Vom 1. März an erweitert Niedersachsen ADDITIV das Social-Media-Angebot: Das Projekt hat nun einen eigenen Instagram-Kanal. Dort werden alle Themen aus der Welt des 3D-Drucks behandelt - in Video- und Bilder-Formaten. Das Spannende: Interessierte können…
Jetzt mitmachen beim Praxis-Check 3D-Druck: Sie haben eine Idee zur Einführung oder Weiterentwicklung des 3D-Drucks in Ihrem Unternehmen? Machen Sie mit bei unserem kostenlosen Praxis-Check. Alexander Hilck, Projektleiter von Niedersachsen ADDITIV, erklärt im Video die…
Niedersachsen ADDITIV trotzt der Corona-Pandemie und hat ein neues Format entwickelt, um den Austausch mit den Unternehmen zu fördern. An zwei Terminen können Interessierte kostenlos an der neuen Online-Veranstaltungsreihe "3D-Druck to go: Potenzial für Unternehmen"…
Mit dem Projekt Niedersachsen ADDITIV hat das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) zusammen mit dem Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbh (IPH) in 2021 einen großen Schritt nach vorn gemacht. Projektleiter Alexander Hilck spricht über die tolle…
Bei der Identifikation von Bauteilen leisten RFID-Tags wertvolle Dienste. Sie ermöglichen eine intelligente Prozessüberwachung und können beispielsweise genutzt werden, um einen digitalen Zwilling von Produkten zu erstellen. In der Additiven Fertigung bietet sich für den…
Online-Weiterbildung zum Einstieg in den 3D-Druck Mit Niedersachsen ADDITIV die Grundlagen zum Thema 3D-Druck lernen, ganz bequem von zu Hause aus – das geht jetzt. Das erste Lernmodul zur Einführung in die Additive Fertigung ist…
Zum 1. Oktober hat Alexander Hilck die Leitung von Niedersachsen ADDITIV übernommen. Er ist damit ab sofort erster Ansprechpartner für niedersächsische Unternehmen, die Interesse am 3D-Druck haben. Alexander Hilck ist seit 2015 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter…
KMU auf dem Weg zur digitalen Produktion Was treibt Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg zur digitalen Produktion um? Wie können kleine und mittlere Unternehmen insbesondere die Potenziale des 3D-Drucks für sich nutzen? Diese Fragen…
Zum 1. Oktober tritt Dr.-Ing. Sascha Kulas eine Professur für Ingenieurwissenschaften an und gibt damit die Projektleitung von Niedersachsen ADDITIV ab. Dr.-Ing. Sascha Kulas vom Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) folgt dem Ruf auf eine…