Ihr unabhängiger Ansprechpartner für 3D-Druck. Für alle KMU in Niedersachsen.
Einstieg in den 3D-Druck: Das sind die ersten Schritte
Sie haben schon einmal von den Potenzialen des 3D-Drucks gehört, aber haben noch keine Idee, wie Sie die Technologie in Ihrem Unternehmen einsetzen können? Oder Sie haben schon eine Idee, aber keine genaue Vorstellung davon, wie die nächsten Schritte aussehen könnten? Dann klicken Sie sich durch unsere Entscheidungshilfe für den Einstieg in den 3D-Druck.
Anders als bei der konventionellen (subtraktiven) Fertigung, bei der Material durch zerspanende Verfahren wie Fräsen, Drehen oder Bohren vom Rohling...
3D-Druck kann konventionelle Fertigungsmethoden aktuell noch nicht gleichwertig ersetzen. Im direkten Vergleich dauert der 3D-Druckprozess länger als Spritzguss oder zerspanende...
Je nachdem wo und wie das Bauteil eingesetzt werden soll, unterscheidet man Prototypen sowie funktionale und sicherheitsrelevante Bauteile. Prototypen Möchte...
Die Stückzahl hat einen wesentlichen Einfluss auf die Entscheidung, ob eine Eigen-oder Fremdfertigung sinnvoll ist. Erst ab einer bestimmten Stückzahl...
Ja, Anwendungsmärkte sind u.a. die Elektronik und die Automobilindustrie. Derzeit erfolgt der Keramikdruck in einem mehrstufigen Prozess: Die Bauteile werden...
Viele Unternehmen möchten Additive Fertigungsverfahren in ihre Produktionsprozesse integrieren. Manche Firmen kennen die Vorteile dieser Verfahren und haben bereits Prototypen...
Hat ein Unternehmen beschlossen, Bauteile additiv zu fertigen und ein geeignetes Druckverfahren ausgewählt, sollte vor der Integration neuer Anlagentechnik Zeit...
Die Investitionskosten hängen davon ab, welche/s Additive Fertigungsverfahren für die zu produzierenden Bauteile am besten geeignet ist. Kosten für FDM-(Fused...
Kapital für die Investition in 3D-Druckanlagen bereitstellen Je nach 3D-Druckverfahren und Einsatzzweck entstehen bei der Anschaffung einer 3D-Druckanlage Kosten in...
Egal,ob Sie erst eine vage Idee oder bereits einen konkreten Plan haben, wie Sie 3D-Druck in Ihrem Unternehmen oder Betrieb einsetzen wollen - wir unterstützen Sie gerne! Wir informieren Sie herstellerunabhängig und kostenlos und finden mit Ihnen eine individuelle Lösung für Ihr Vorhaben.
Melden Sie sich an bei unserem info@niedersachsen-additiv.de und wir schauen gemeinsam, ob Ihr Vorhaben für den Praxis-Check 3D-Druck geeignet ist.
Wenn Sie über aktuelle News und Veranstaltungen von Niedersachsen ADDITIV auf dem Laufenden gehalten werden wollen, können Sie außerdem hier unseren Newsletter abonnieren.
Falls Sie doch noch Unterstützung brauchen oder Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Schauen Sie sich unsere Praxis-Checks 3D-Druck an, um sich ein Bild zu machen, wie unsere Unterstützung aussehen kann. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Vorhaben viel Erfolg!
3D-Druck in Ihr Unternehmen integrieren - praxisnah und wirtschaftlich Sie haben eine Idee zur Einführung oder Weiterentwicklung des 3D-Drucks in Ihrem Unternehmen? Machen Sie mit bei...
Unsere Angebote für Unternehmen und Betriebe Herstellerunabhängig und kostenfrei informieren und unterstützen wir Unternehmen und Betriebe in Niedersachsen. Dies sind...