Praxis-Check 3D-Druck: Das sind unsere Projekte

Der Praxis-Check 3D-Druck ist ein Angebot von Niedersachsen ADDITIV für Unternehmen und Betriebe in Niedersachsen. Unternehmerinnen und Unternehmer können ihre Idee, wie sie 3D-Druck in ihrem Betrieb einsetzen möchten, bei uns einreichen. Wir unterstützen die ersten Schritte zu Umsetzung geeigneter Vorhaben konstenlos mit Expertise und Technik. 

Wir haben schon einige spannende Projektideen umgesetzt – hier erhalten Sie einen Einblick in den spannenden Weg von der Idee zur Umsetzung!

Auswahl Praxis-Checks 3D-Druck


Praxis-Check 3D-Druck mit WSD Stanzen: Metall-3D-Druck als Alternative zum Ätzprozess

Praxis-Check 3D-Druck mit WSD Stanzen: Metall-3D-Druck als Alternative zum Ätzprozess

Die WSD GmbH aus Nordhorn ist Spezialist für Stanzwerkzeuge in der Druckindustrie. Ihre Systeme ermöglichen es, Papier direkt in der Druckmaschine zu schneiden, zu rillen oder zu prägen. Für die...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit Papair: Schnelle Prototypen für individuelle Prägewalzen

Praxis-Check 3D-Druck mit Papair: Schnelle Prototypen für individuelle Prägewalzen

Die Papair GmbH aus Hannover hat sich auf nachhaltiges Verpackungsmaterial aus Papier spezialisiert. Das Unternehmen verzichtet in seiner Produktion vollständig auf Kunststoff und Kleber. Im Praxis-Check 3D-Druck mit Niedersachsen ADDITIV...
mehr lesen
Rubarth Apparate im Praxis-Check: 3D-Druck für Spezialanlagen mit Lebensmittelkontakt

Rubarth Apparate im Praxis-Check: 3D-Druck für Spezialanlagen mit Lebensmittelkontakt

Die Rubarth Apparate GmbH fertigt hochpräzise Umweltsimulationsgeräte. Das Familienunternehmen produziert etwa Klimaschränke, Lichtthermostate und Keimapparate in Laatzen. Im Praxis-Check testeten die Expert:innen von Niedersachsen ADDITIV anspruchsvolle Kunststoffe für ein Bauteil...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit der IAM-Metallgießerei: Kleinserien-Aluminiumguss mit verlorenen Formen

Praxis-Check 3D-Druck mit der IAM-Metallgießerei: Kleinserien-Aluminiumguss mit verlorenen Formen

Die Idee-Al-Metall GmbH aus der Nähe von Hildesheim ist eine Aluminium-Sandgießerei, die sich auf präzise Gussstücke in Einzelanfertigung sowie kleinen bis mittleren Serien spezialisiert hat. An zwei Standorten bietet das Unternehmen...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik: Besondere 3D-Druck-Herausforderung von kleinsten, innenliegenden Spalten 

Praxis-Check 3D-Druck mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik: Besondere 3D-Druck-Herausforderung von kleinsten, innenliegenden Spalten 

Das Unternehmen Die DIL Technologie GmbH mit Sitz in Quakenbrück ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Lebensmitteltechnik. Das Unternehmen konzentriert sich auf die anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung, Produktion und den...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit der Porzellanmanufaktur Fürstenberg: Einscannen von hoch reflektivem Porzellan, wie viel Geld muss man investieren? 

Praxis-Check 3D-Druck mit der Porzellanmanufaktur Fürstenberg: Einscannen von hoch reflektivem Porzellan, wie viel Geld muss man investieren? 

Das Unternehmen Im beschaulichen Fürstenberg an der Weser im Süden Niedersachsens produziert ein Traditionsunternehmen seit über 250 Jahren hochwertiges Porzellan. Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg (im Folgenden kurz Fürstenberg) zeichnet sich unter...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit INLEAP Photonics GmbH: Metall-3D-Druck für hochpräzise Anwendungen

Praxis-Check 3D-Druck mit INLEAP Photonics GmbH: Metall-3D-Druck für hochpräzise Anwendungen

Das Unternehmen Die INLEAP Photonics GmbH ist eine Ausgründung aus dem Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH). Mit einem innovativen Laserstrahllenksystem möchte sie unter anderem die pulverbettbasierte Additive Fertigung revolutionieren. Für...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck: mit Großraumdruck Kosten und Material sparen und Funktionalität integrieren

Praxis-Check 3D-Druck: mit Großraumdruck Kosten und Material sparen und Funktionalität integrieren

Im neusten Praxis-Check 3D-Druck hat Niedersachsen ADDITIV die Kinderrehatechnik-Firma Strehl dabei unterstützt, im Großraumdruck eine komplette kundenspezifische Sitzorthese zu drucken. Mit Hilfe der Additiven Fertigung sollen Arbeitsschritte und Abfälle eingespart...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit der Matyssek Metalltechnik: Mit kundenspezifischen Produktionshilfen Kosten und Zeit sparen!

Praxis-Check 3D-Druck mit der Matyssek Metalltechnik: Mit kundenspezifischen Produktionshilfen Kosten und Zeit sparen!

Das Unternehmen Die Matyssek Metalltechnik GmbH (im Folgenden kurz Matyssek) ist seit über 90 Jahren in der Metallverarbeitung tätig. Über 80 Mitarbeitende arbeiten in Stadtoldendorf an Metallgehäusen und Stahlblechbaugruppen nach...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit recozy: Auswahl eines ERP-Systems für ein additiv fertigendes Unternehmen

Praxis-Check 3D-Druck mit recozy: Auswahl eines ERP-Systems für ein additiv fertigendes Unternehmen

Unternehmen Die Sustainable Manufacturing GmbH mit Sitz in Ganderkesee vertreibt unter dem Label recozy additiv gefertigte Möbel und Interieur mit dem Ziel den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Möbelbranche aktiv...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit der Firma Böwer: Interior von Luxusyachten aus dem 3D-Drucker 

Praxis-Check 3D-Druck mit der Firma Böwer: Interior von Luxusyachten aus dem 3D-Drucker 

Die Firma Böwer GmbH ist auf exklusive Innenausbauten und Raumkonzepte für Luxusyachten spezialisiert. Im Praxis-Check 3D-Druck wurde die Implementierung der Additiven Fertigung getestet. Durch den erfolgreichen Verlauf des Projekts hat...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit Röders Textiles: Druck von recycelten Naturfasern

Praxis-Check 3D-Druck mit Röders Textiles: Druck von recycelten Naturfasern

Röders Textiles von der Gebrüder Röders AG ist ein Spezialist für Industriefilz. Für mehr Nachhaltigkeit und Qualität werden im Unternehmen stetig neue Innovationen von Produktionsprozessen entwickelt. Im Praxis-Check 3D-Druck wurde...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit Funke Tools&Molds: Serienfertigung kleiner Blechformteile im Millimeterbereich

Praxis-Check 3D-Druck mit Funke Tools&Molds: Serienfertigung kleiner Blechformteile im Millimeterbereich

Die Funke Tools&Molds GmbH stand vor der Herausforderung, Blechformteile mit der Blechstärke von zum Teil 0,2 Millimeter herzustellen. In diesem Zuge wurde die Additive Fertigung als sinnvollste Lösung herangezogen. Niedersachsen...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit KES GmbH & Co. KG: Mit der eigenen SLA-Anlage zum effizienten Prototypenbau

Praxis-Check 3D-Druck mit KES GmbH & Co. KG: Mit der eigenen SLA-Anlage zum effizienten Prototypenbau

Die KES GmbH & Co. KG lässt Prototypen aktuell extern fertigen. Das hat Kosten- und Zeitnachteile. Im Praxis-Check 3D-Druck wurden additive Lösungen gefunden. Das Unternehmen setzt künftig auf eine eigene...
mehr lesen
Böwer GmbH gewinnt Förderpreis für Zusammenarbeit mit Niedersachsen ADDITIV 

Böwer GmbH gewinnt Förderpreis für Zusammenarbeit mit Niedersachsen ADDITIV 

Die Böwer GmbH hat den Förderpreis des Förderkreises Innungsbetriebe Handwerk e. V. gewonnen. Vorausgegangen war dafür die Zusammenarbeit mit Niedersachsen ADDITIV und die Einführung des 3D-Drucks innerhalb des Unternehmens.  ...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit Röben 3D: Restauration im Automobilbereich mit Hilfe der Additiven Fertigung

Praxis-Check 3D-Druck mit Röben 3D: Restauration im Automobilbereich mit Hilfe der Additiven Fertigung

Röben 3D ist als Spezialist und Hersteller für die Anfertigung von Ersatzteilen für Autos tätig. Im Praxis-Check 3D-Druck wurden Ersatzbauteile, die normalerweise nicht oder nicht mehr auf dem Markt vorhanden...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit LMBK: individuelle Formeinsätze mit Hilfe der Additiven Fertigung 

Praxis-Check 3D-Druck mit LMBK: individuelle Formeinsätze mit Hilfe der Additiven Fertigung 

Die LMB Kunststofftechnik GmbH aus Leer fertigt auf modernsten Spritzgussmaschinen. Formeinsätze werden ursprünglich subtraktiv gefertigt. Im Praxis-Check 3D-Druck mit Niedersachsen ADDITIV wurden neue Möglichkeiten mittels 3D-Druck aufgezeigt.  Das Unternehmen  Die...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit Stichnoth: Schmuck aus dem 3D-Drucker  

Praxis-Check 3D-Druck mit Stichnoth: Schmuck aus dem 3D-Drucker  

Die Goldschmiede Stichnoth aus Hannover ist seit 1954 als Schmuck- und Uhrenmanufaktur tätig. In der Schmuckproduktion wird bereits der 3D-Druck für Gussformen eingesetzt. Im Praxis-Check 3D-Druck sollten die individuellen Schmuckstücke...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit Laverana: Schneller und eigenständiger in der Produktion

Praxis-Check 3D-Druck mit Laverana: Schneller und eigenständiger in der Produktion

Die Laverana GmbH & Co. KG aus der Region Hannover (Bantorf/ Wennigsen) stellt u.a. zertifizierte Naturkosmetik her. An einer neuen Fertigungsanlage läuft bereits ein Pilotprojekt in dessen Rahmen gedruckte Formatteile...
mehr lesen
Praxis-Check 3D-Druck mit AK Regeltechnik: Fertigung von Prototypen

Praxis-Check 3D-Druck mit AK Regeltechnik: Fertigung von Prototypen

Bevor hydraulische Systeme bei der AK Regeltechnik GmbH als neue Produkte in die Serienfertigung übernommen werden können, müssen diese als Muster erprobt werden. Dieser Musterbau ist sehr aufwändig und wird...
mehr lesen

Erfahren Sie mehr über Niedersachsen ADDITIV


Praxis-Check 3D-Druck

Praxis-Check 3D-Druck

3D-Druck in Ihr Unternehmen integrieren - praxisnah und wirtschaftlich Sie haben eine Idee zur Einführung oder Weiterentwicklung des 3D-Drucks in Ihrem Unternehmen? Machen Sie mit bei...
Mehr erfahren
Unsere Angebote

Unsere Angebote

Unsere Angebote für Unternehmen und Betriebe Herstellerunabhängig und kostenfrei informieren und unterstützen wir Unternehmen und Betriebe in Niedersachsen. Dies sind...
Mehr erfahren